|
Code: |
103720 |
Modul: |
Abschlussmodul (Bachelor-Arbeit und Verteidigung) |
Module title: |
Final Module (Bachelor´s Thesis and Defence) |
Version: |
1.0 (11/2007) |
letzte Änderung: |
15.03.2018 |
Modulverantwortliche/r: |
Prof. Dr. techn. Kornhuber, Stefan S.Kornhuber@hszg.de |
|
Modul läuft im: | WiSe (Wintersemester) |
Niveaustufe: | Bachelor/Diplom |
Dauer des Moduls: | 1 Semester |
Lehrsprache: | Deutsch |
Lehrort: | Zittau |
|
ECTS-Punkte: |
20 |
Gesamtworkload in h |
600 |
Selbststudienzeit in h |
Angaben gesamt |
davon |
600 |
0 Vorb. Prüfung |
0 Sonstiges |
Prüfung(en) |
Prüfungen: | Prüfungsleistung als Beleg (PB) |
- |
60.0% |
mündliche Prüfungsleistung (PM) |
30 min |
40.0% |
Hinweise: |
Die Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus einer Einrichtung außerhalb der Hochschule bedarf der vorhergehenden Zustimmung durch den als Prüfer fungierenden Professor des Fachbereiches. |
|
Lehrinhalte: |
Bearbeitung einer wissenschaftlich-technischen Aufgabenstellung auf einem Gebiet, das der gewählten Studienrichtung zugeordnet werden kann. Die Themenstellung wird von einem Hochschullehrer des Fachbereiches Elektro- und Informationstechnik betreut. |
Lernergebnisse/Kompetenzen: |
Fachkompetenzen: |
- Bearbeitung einer wissenschaftlichen/technischen Aufgabenstellung,
- Befähigung zur Erstellung einer wissenschaftlich/technischen Dokumentation.
|
Fachübergreifende Kompetenzen: |
- Befähigung zur Bearbeitung einer zusammenhängenden wissenschaftlich - technischen Aufgabenstellung im Kontext sozialer, betriebswirtschaftlicher und ökologischer Zusammenhänge.
|
|
Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme: |
Erfolgreicher Abschluss aller studienbegleitenden Modulprüfungen inklusive des Ingenieurpraktikums. |
|
Literatur: |
Hinweise zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten
http://www.hs-zigr.de/e-technik/stud/Lehrmatr/wissensch_arbeiten/
Spezielle Literatur gemäß Aufgabenstellung
|