Letzte Änderung : 17.01.2025 09:59:02   



Modulausgabe

Code: 222450
Modul: Abschlussmodul (Bachelor-Arbeit und Verteidigung)
Module title: Final Module (Bachelor´s Thesis and Defence)
Version: 2.0 (10/2016)
letzte Änderung: 02.01.2017
Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. phil. Muschner, Annette
a.muschner@hszg.de

Prof. Dr. phil. Schulz, Fred
fred.schulz@hszg.de


Modul läuft im: SoSe (Sommersemester)
Niveaustufe:Bachelor/Diplom
Dauer des Moduls:1 Semester
Lehrsprache:Deutsch
Lehrort:Görlitz

ECTS-Punkte: 12
Gesamtworkload in h 360

Präsenzzeit
gesamt SWS
davon
2
0
Vorlesung
0
Seminar/Übung
0
Praktikum
2
Weiteres
Selbststudienzeit
in h
gesamt
davon
338
30
Vorb. LV
20
Vorb. Prüfung
288
Sonstiges
Erläuterungen zu Weiteres:Einzelkonsultationen


Prüfung(en)
Prüfungen: mündliche Prüfungsleistung (PM) 45 min 30.0%
Abschlussarbeit (PA)
 - 
70.0%



Lehr- und Lernformen:Einzelkonsultationen

Hinweise: Es gelten besondere Fristen, die im Einzelnen in der Prüfungsordnung ausgewiesen sind

Lehrinhalte: Das Bachelor-Seminar dient der Vermittlung der Grundlagen des selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen an die Schriftform und der Vertiefung berufspraktischer Kompetenzen.


Lernergebnisse/Kompetenzen:
Fachkompetenzen: selbstständiges Einarbeiten in ein Thema aus einem oder mehreren wissenschaftlichen Disziplinen, die unter dem Datenfeld Lerngebietaufgeführt sind und Verteidigen der eigenen Meinung
Fachübergreifende Kompetenzen: Methoden- und Recherchierkompetenz,systematisches fächerübergreifendes Denken und Handeln


Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme: Bestehen aller Modulprüfungen und erfolgreiche Absolvierung des Kurzpraktikums


Literatur: Bänsch, Axel: Wissenschaftliches Arbeiten, 4.verb. Aufl. München – Wien, 1999
Eco, Umberto: Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. 8. Auflage. Heidelberg 2000
Werder, Lutz von: Grundkurs des wissenschaftlichen Schreibens, Berlin, 1995.
Gräz, F.: Duden. Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten?: Ein Leitfaden für das Studium und die Promotion.
Niederhauser, J.: Duden. Die schriftliche Arbeit kurz gefasst.
Duden Ratgeber - Wie schreibt man wissenschaftliche Arbeiten?