Letzte Änderung : 14.07.2025 08:19:57   



Modulausgabe

Code: 127000
Modul: Projektstudium
Module title: Project-Based Course
Version: 1.0 (07/2009)
letzte Änderung: 05.07.2011
Modulverantwortliche/r: Prof. Dassi, Annette
a.drews@hszg.de


Modul läuft im: SoSe (Sommersemester)
Niveaustufe:Bachelor/Diplom
Dauer des Moduls:1 Semester
Lehrsprache:Deutsch
Lehrort:Görlitz

ECTS-Punkte: 15
Gesamtworkload in h 450

Präsenzzeit
gesamt SWS
davon
8
0
Vorlesung
8
Seminar/Übung
0
Praktikum
0
Weiteres
Selbststudienzeit
in h
gesamt
davon
360
300
Vorb. LV
60
Vorb. Prüfung
0
Sonstiges


Prüfung(en)
Prüfung: Prüfungsleistung als Praxisbeleg (PP)
 - 
100.0%



Lehr- und Lernformen:Das Modul umfasst die LV Studienprojekt (Ü, 8-stündig)

Hinweise: keine

Lehrinhalte: •Projektmanagement nach der Projektmethode
•Inhalte der Projekte orientieren sich an der beruflichen Praxis der sozialen Arbeit
•Projektangebote sind abgestimmt auf die gesellschaftliche Relevanz, die Kompetenzen der Lehrenden und Wünsche Studierender


Lernergebnisse/Kompetenzen:
Fachkompetenzen: Aufhebung der Trennung zwischen Leben und Lernen und (Hoch-) Schule und Gesellschaft durch Herstellung eines dialektischen Theorie-Praxis-Verhältnisses als Einheit von Handeln, Erfahren und Erkennen; sozialarbeitswissenschaftliche Fachkompetenzen wie z.B. Kenntnisse in Arbeits- und Organisationspsychologie, Struktur- und Prozessmanagement, Gruppentheorien
Fachübergreifende Kompetenzen: Berufspraktische Methodenkompetenzen wie z.B. Konzeptentwicklung; Qualitätssicherung; Planungstechniken, Präsentationstechniken; Problemlösungsfähigkeit; Motivation; Engagement; Kreativität; Entscheidungsfähigkeit; Teamfähigkeit; Konfliktlösungsstrategien


Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme: keine
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme: Module 04, 08, 10


Literatur: Preis, W. 1998: Vom Projektsstudium zum Projektmanagement. Ein Werkzeugkasten für Theorie und Praxis;