Studiengänge >> Mechatronik 2010 M.Eng. |
Studiengang: | Mechatronik (2010) |
Fakultät: | Elektrotechnik und Informatik |
Abschluss: | Master of Engineering |
Regelstudienzeit: | 3 Semester |
ECTS-Punkte: | 90 |
Studienbeginn: | SoSe+WiSe (Sommer- und Wintersemester) | Lehrsprache: |
Studiendokumente: | Prüfungsordnung: Studienordnung: Akkreditierung bis: |
Nr. | Module | Punkte* |
ungen |
| ||
AW1 | 103900 Unternehmensführung/Business Englisch |
PK60 PM15 VB |
||||
EI3 | 138100 Fuzzy-Control |
|||||
I2 | 102770 Maschinennahe Programmierung/Schaltungsentwurf |
|||||
MK1 | 139650 Numerische Analyse |
|||||
MK2 | 103230 Maschinendynamik |
|||||
MS 1 | 139700 Modellgestützte Messverfahren/Nichtlineare Dynamische Systeme |
|||||
EI1 | 101380 Regelungstechnik II |
PL |
||||
EI2 | 101580 Digitale Signalverarbeitung |
|||||
EI4 | 103820 Digitale Kommunikationstechnik |
|||||
I1 | 102810 Image Processing |
|||||
MS2 | 138150 Künstliche Intelligenz/Neuronale Netze |
|||||
WP1 | 138250 Wahlpflichtfach/Internationales Wahlpflichtprojekt |
P |
||||
WP2 | 138300 Abschlussmodul (Master-Arbeit und Verteidigung) |
PA |
||||
SWS der Studienrichtung pro Semester | ||||||
ECTS-Punkte pro Semester |
* | 1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden |
** | eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche |
Legende zur Tabelle: | |
WiSe | = Wintersemester |
SoSe | = Sommersemester |
ECTS | = European Credit Transfer System – (Punkte) |
PA | = Prüfungsleistung in Form der Abschlussarbeit gemäß § 21 |
PB | = Alternative Prüfungsleistung in Form des Belegs gemäß § 22 Absatz 1 Nr.1, Absatz 2 |
PK | = Schriftliche Prüfungsleistung in Form der Klausur gemäß §§ 19 Absatz 1 Nr.1; 20 |
PL | = Alternative Prüfungsleistung in Form der Laborleistung gemäß § 22 Abs.1 Nr.3, Absatz 4 |
PM | = Mündliche Prüfungsleistung gemäß § 18 |
PR | = Alternative Prüfungsleistung in Form des Referates gemäß § 22 Absatz 1 Nr.2, Absatz 3 |
P | = Prüfungsleistung/en entsprechend den Wahlpflichtkomponenten |
VB | = Prüfungsvorleistung in Form des Belegs gemäß § 17 Abs.2 i.V.m. § 22 Absatz 1 Nr.1, Abs.2 |
(Die Zahlenangabe hinter der Prüfungsart gibt die Dauer der Prüfungsleistung in Minuten an.) |