Letzte Änderung : 28.04.2025 13:57:23   
Studiengänge >> Chemie und Energie 2017 M.Sc.

Studiengang:Chemie und Energie (2017)
Fakultät:Natur- und Umweltwissenschaften
Abschluss:Master of Science
Regelstudienzeit:3 Semester
ECTS-Punkte:90
Studienbeginn:SoSe+WiSe (Sommer- und Wintersemester)
Lehrsprache:
Studiendokumente:
Prüfungsordnung:
Akkreditierung bis:

Nr.Module
ECTS-
Punkte*
Prüf-
ungen
SWS** pro Semester
1
2
3
1
202850
Energieeffiziente Synthesen - Chemische und Biokatalyse
10
PM60
PL
8


2
202600
Polymerchemie und -technologie
10
PM45
PL
6


3
202750
Chemie in der Nichtkonventionellen Energieumwandlung
5
PL
PM45
4


4
202900
Bioorganische Chemie
5
PK120

4

6
164400
Forschungspraktikum
10
PB

8

7
106500
Abschlussmodul (Master-Arbeit und Verteidigung)
30
PA
PM50


4
Wahlpflichtbereich entspr. § 23 Abs. 2 der Prüfungsordnung 20 ECTS-Punkte
5.1
163800
Praktikum Naturstoffchemie
10
PL
PR
8


5.2
144900
Allgemeine Mikrobiologie
5
PK120
PL
4


5.3
199600
Grundkonzepte der Energie- und Umwelttechnik
5
PK120
4


5.4
161000
Werkstoffpraktikum und Oberflächenanalytik/-behandlung
10
PL
PK120
2
6

5.5
163700
Spektroskopie und Naturstoffanalytik
10
PK180
4
4

5.6
103610
Praktikum Energietechnik
5
PL
VL
2
2

5.7
202650
Chemie in der Konventionellen Energieumwandlung
10
PK120
PL

6

5.8
202700
Grenzflächen- und Kolloidchemie
5
PM45
PL

4

SWS der Studienrichtung pro Semester
181
12
4.0
ECTS-Punkte pro Semester
45
15
30
*1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche
1zzgl. SWS des/der ausgewählten Wahlpflichtmoduls/e


Legende zur Tabelle:
WiSe= Wintersemester
SoSe= Sommersemester
ECTS = European Credit Transfer System – (Punkte)

PA = Prüfungsleistung in Form der Abschlussarbeit gemäß § 21
PB = Alternative Prüfungsleistung in Form des Belegs gemäß § 22 Absatz 1 Nr.1, Absatz 2
PK = Schriftliche Prüfungsleistung in Form der Klausur gemäß §§ 19 Absatz 1 Nr.1; 20
PL = Alternative Prüfungsleistung in Form der Laborleistung gemäß § 22 Abs.1 Nr.3, Absatz 4
PM = Mündliche Prüfungsleistung gemäß § 18
PR = Alternative Prüfungsleistung in Form des Referates gemäß § 22 Absatz 1 Nr.2, Absatz 3

VL = Prüfungsvorleistung in Form der Laborleistung gemäß § 17 Abs.2 i.V.m. § 22 Abs.1 Nr.3, Absatz 4
(Die Zahlenangabe hinter der Prüfungsart gibt die Dauer der Prüfungsleistung in Minuten an.)