Letzte Änderung : 29.04.2025 11:11:08   
Studiengänge >> Tourismusmanagement, Internationales 2015 M.A.

Studiengang:Tourismusmanagement, Internationales (2015)
Fakultät:Management- und Kulturwissenschaften
Abschluss:Master of Arts
Regelstudienzeit:4 Semester
ECTS-Punkte:120
Studienbeginn:WiSe (Wintersemester)
Lehrsprache:Deutsch
Studiendokumente:
Prüfungsordnung:
Akkreditierung bis:

Nr.Module
ECTS-
Punkte*
Prüf-
ungen
SWS** pro Semester
1
2
3
4
WTm01
204650
Internationaler Tourismus
5
PK90
VR
3



WTm02
134700
Business Plans
5
PM20
VB
3



WTm03
205400
Mobilitätsmanagement
5
PB
3



WTm06
205600
Human Resources Management
5
PK120
VR
4



WTm08
150200
Methoden der Inszenierung
5
PR
4



WTm09
135050
Unternehmungsplanung
5
PB
4



WTm04
205450
Interkulturelle Kompetenz
5
PB
VR

4


WTm05
205700
Social Media Management
5
PB
VR

3


WTm07
205750
Internationales Wirtschaftsrecht/Reiserecht/Fallstudien
5
PK120
VB

4


WTm10
135100
Produktmanagement
5
PB

3


WTm11
205650
Zukunftswerkstatt
10
PM90
VR

4


WTm13
150350
Kulturstudien
5
P


3

WTm14
150500
Fremdsprache im Ausland
5
P


4

WTm15
140800
Wahlpflichtmodul im Ausland
15
P


9

WTm16
205800
Forschungsseminar Master
5
P


3

WTm12
205550
Controlling
5
PK90



3
WTm17
135400
Abschlussmodul (Master-Arbeit und Verteidigung)
25
PA
PM50



0
SWS der Studienrichtung pro Semester
21
18
19
3
ECTS-Punkte pro Semester
30
30
30
30
*1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche


Legende zur Tabelle:
WiSe= Wintersemester
SoSe= Sommersemester
ECTS = European Credit Transfer System – (Punkte)

PA = Prüfungsleistung in Form der Abschlussarbeit gemäß § 21
PB = Alternative Prüfungsleistung in Form des Belegs gemäß § 22 Absatz 1 Nr.1, Absatz 2
PK = Schriftliche Prüfungsleistung in Form der Klausur gemäß §§ 19 Absatz 1 Nr.1; 20
PM = Mündliche Prüfungsleistung gemäß § 18
PR = Alternative Prüfungsleistung in Form des Referates gemäß § 22 Absatz 1 Nr.2, Absatz 3
P = Prüfungsleistung/en entsprechend den Wahlpflichtkomponenten

VB = Prüfungsvorleistung in Form des Belegs gemäß § 17 Abs.2 i.V.m. § 22 Absatz 1 Nr.1, Abs.2
VR = Prüfungsvorleistung in Form des Referates gemäß § 17 Abs.2 i.V.m. § 22 Absatz 1 Nr.2, Absatz 3
(Die Zahlenangabe hinter der Prüfungsart gibt die Dauer der Prüfungsleistung in Minuten an.)