Letzte Änderung : 23.04.2025 12:09:00   
Studiengänge >> Wirtschaft und Sprachen (Polnisch oder Tschechisch und Deutsch) 2014 B.A.

Studiengang:Wirtschaft und Sprachen (Polnisch oder Tschechisch und Deutsch) (2014)
Fakultät:Management- und Kulturwissenschaften
Abschluss:Bachelor of Arts
Regelstudienzeit:8 Semester
ECTS-Punkte:240
Studienbeginn:WiSe (Wintersemester)
Lehrsprache:
Studiendokumente:
Prüfungsordnung:
Akkreditierung bis:

Nr.Module
ECTS-
Punkte*
Prüf-
ungen
SWS** pro Semester
1
2
3
4
5
6
7
8

112000
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
5
PK90
4








177150
Buchführung
2
NO
VK
2








186100
Volkswirtschaftslehre/Wirtschaftspolitik
5
PK90
4








133200
Wirtschaftsmathematik
5
PK150
4








185450
Grundlagen Anglistik I: Phonetik/Lexikologie ***
5
PK90

4







179700
Offizieller Schriftverkehr/Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten
5
PK90

4







149250
Rechnungswesen I (Jahresabschluss und betriebliche Steuern)
5
PK180

4







112200
Wirtschaftsinformatik I
5
PK120
VB

4







185500
Grundlagen Anglistik II: Grammatik ***
5
PK90


4






115050
Investition/Finanzierung
5
PK90


4






155800
Management
5
PK90
VR


4






176350
Marketing
5
PK90


4






183250
Recht I: Grundlagen des Rechts in Deutschland und der Zielkultur
5
PK180


5






211900
Translatorische Kompetenz Englisch III: Fachsprache Englisch - Deutsch ***
5
PK90


4






163050
CAT und Translation Memory Tools
5
PK120



4





185550
Communication in the Business World ***
5
PK90



4





163250
Gerichts- und Behördenterminologie/Offizieller Schriftverkehr
5
PK90



4





115000
Rechnungswesen II (Kosten- und Leistungsrechnung)
5
PK120



4





162850
Translationswissenschaftliche Kompetenz
5
PK90



4





206000
Translation for the Business World ***
5
PK120




4




161850
Allgemeinwissenschaftliche Grundlagen- Interkulturelle Kompetenz
5
PK90





5



115550
Empirische Sozialforschung/Statistik
5
PK120





4



205500
Kontrastive Idiomatik Deutsch-Englisch ***
5
PK90
PK90





4



183300
Recht II: Ausgewählte Aspekte des Strafrechts in Deutschland und der Zielkultur
5
PK120





4



163450
Zielkulturelle Kompetenz - Wirtschaft und Sprache (Praxissemester)
30
PS






0


179950
Abschlussmodul (Bachelor-Arbeit und Verteidigung)
12
PM45
PA







2

163500
Komplexseminar zur Berufsspezifik- Wirtschaft und Sprachen
8
PK120







8
SWS pro Semester
14
12
17
16
13
0.0
10
ECTS-Punkte pro Semester
17
15
20
20
15
30
20
Vertiefungs- oder Studienrichtung Deutsch und Polnisch

193050
Sprachkompetenz Polnisch I
8
PK90
10








162100
Sprachwissenschaftliche Kompetenz in Deutsch und Polnisch-Phonetik
5
PK90
4








186950
Sprachkompetenz Polnisch II
10
PK90

12







162800
Sprachwissenschaftliche Kompetenz Polnisch I: Lexikologie/Grammatik
5
PK180

6







187000
Sprachkompetenz Polnisch III
10
PM30
PK120


12






162150
Translatorische Kompetenz Polnisch I: Allgemeinsprache Polnisch - Deutsch
5
PK90



4





162350
Translatorische Kompetenz Polnisch III: Allgemeinsprache Deutsch - Polnisch
5
PK90



4





161900
Konsekutivdolmetschen I und Notizentechnik (Polnisch und Deutsch)
5
PM30




4




162900
Sprachwissenschaftliche Kompetenz Polnisch III: Kontrastive Linguistik und Terminologielehre
5
PK90




4




162200
Translatorische Kompetenz Polnisch II: Allgemeinsprache Polnisch - Deutsch
5
PK120




4




162400
Translatorische Kompetenz Polnisch IV: Allgemeinsprache Deutsch - Polnisch
5
PK120




4




162250
Translatorische Kompetenz Polnisch V: Fachsprache Polnisch - Deutsch
5
PK90




4




162450
Translatorische Kompetenz Polnisch VII: Fachsprache Deutsch - Polnisch
5
PK90




4




162950
Sprachwissenschaftliche Kompetenz Polnisch IV: Textanalyse
5
PK120





4



162300
Translatorische Kompetenz Polnisch VI: Fachsprache Polnisch - Deutsch
5
PK120





4



162500
Translatorische Kompetenz Polnisch VIII: Fachsprache Deutsch - Polnisch
5
PK120





4


Wahlpflichtmodul im 8. Semester 10 ECTS-Punkte

163350
Fallstudien: Redigieren und Übersetzungskritik (Polnisch und Deutsch)
5
PK90







4

183350
Recht III: Ausgewählte Aspekte des Steuerrechts in Deutschland und der Zielkultur
5
PK120







4

183400
Recht IV: Ausgewählte Aspekte des Zivilrechts und Rechtsprechung in der Praxis
5
PK90







4
SWS der Studienrichtung pro Semester
14
18
12.0
8
24
12
1
ECTS-Punkte der Studienrichtung pro Semester
13
15
10
10
30
15
10
Vertiefungs- oder Studienrichtung Deutsch und Tschechisch

193100
Sprachkompetenz Tschechisch I
8
PK90
10








180550
Sprachwissenschaftliche Kompetenz I (Tschechisch): Phonetik
5
PK90
4








187050
Sprachkompetenz Tschechisch II
10
PK90

12







181200
Sprachwissenschaftliche Kompetenz II (Tschechisch): Lexikologie/Grammatik
5
PK180

6







187100
Sprachkompetenz Tschechisch III
10
PM30
PK120


12






182350
Translatorische Kompetenz I (Tschechisch): Allgemeinsprache Tschechisch - Deutsch
5
PK90



4





182400
Translatorische Kompetenz III (Tschechisch): Allgemeinsprache Deutsch - Tschechisch
5
PK90



4





182100
Konsekutivdolmetschen und Notizentechnik (Tschechisch und Deutsch)
5
PM30




4




182450
Sprachwissenschaftliche Kompetenz III (Tschechisch): Kontrastive Linguistik und Terminologielehre
5
PK90




4




182500
Translatorische Kompetenz II (Tschechisch): Allgemeinsprache Tschechisch - Deutsch
5
PK120
VT




4




182550
Translatorische Kompetenz IV (Tschechisch): Allgemeinsprache Deutsch - Tschechisch
5
PK120




4




182600
Translatorische Kompetenz V (Tschechisch): Fachsprache Tschechisch - Deutsch
5
PK90




4




182650
Translatorische Kompetenz VII (Tschechisch): Fachsprache Deutsch - Tschechisch
5
PK90




4




182700
Sprachwissenschaftliche Kompetenz IV (Tschechisch): Textanalyse
5
PK120





4



182750
Translatorische Kompetenz VI (Tschechisch): Fachsprache Tschechisch - Deutsch
5
PK120





4



182800
Translatorische Kompetenz VIII (Tschechisch): Fachsprache Deutsch - Tschechisch
5
PK120





4


Wahlpflichtmodul im 8. Semester 10 ECTS-Punkte

182150
Fallstudien: Redigieren und Übersetzungskritik (Tschechisch und Deutsch)
5
PK90







4

183350
Recht III: Ausgewählte Aspekte des Steuerrechts in Deutschland und der Zielkultur
5
PK120







4

183400
Recht IV: Ausgewählte Aspekte des Zivilrechts und Rechtsprechung in der Praxis
5
PK90







4
SWS der Studienrichtung pro Semester
14
18
12.0
8
24
12
1
ECTS-Punkte der Studienrichtung pro Semester
13
15
10
10
30
15
10

Gesamtzahl ECTS-Punkte des Studiengangs pro Semester
30
30
30
30
30
30
30
30
*1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche
***Wahlmodul (Anmeldung durch den Prüfling erforderlich, siehe §14 Abs. 1 der PO)
1zzgl. SWS des/der ausgewählten Wahlpflichtmoduls/e


Legende zur Tabelle:
WiSe= Wintersemester
SoSe= Sommersemester
ECTS = European Credit Transfer System – (Punkte)

PS = Praxissemesterarbeit
PA = Prüfungsleistung in Form der Abschlussarbeit gemäß § 21
PK = Schriftliche Prüfungsleistung in Form der Klausur gemäß §§ 19 Absatz 1 Nr.1; 20
PM = Mündliche Prüfungsleistung gemäß § 18
NO = Bewertung des Moduls mit bestanden/nicht bestanden

VB = Prüfungsvorleistung in Form des Belegs gemäß § 17 Abs.2 i.V.m. § 22 Absatz 1 Nr.1, Abs.2
VK = Prüfungsvorleistung in Form der Klausur gemäß § 17 Abs.2 i.V.m. §§ 19 Absatz 1 Nr.1; 20
VR = Prüfungsvorleistung in Form des Referates gemäß § 17 Abs.2 i.V.m. § 22 Absatz 1 Nr.2, Absatz 3
VT = Prüfungsvorleistung in Form des Testats gemäß § 17 Abs. 2
(Die Zahlenangabe hinter der Prüfungsart gibt die Dauer der Prüfungsleistung in Minuten an.)