Letzte Änderung : 20.04.2025 13:51:23   
Studiengänge >> Angewandte Mathematik 2012 Dipl.-Wirtschaftsmath. (FH)

Studiengang:Angewandte Mathematik (2012)
Fakultät:Natur- und Umweltwissenschaften
Abschluss:Diplom-Wirtschaftsmathematiker (FH)/ Diplom-Wirtschaftsmathematikerin (FH)
Regelstudienzeit:8 Semester
ECTS-Punkte:240
Studienbeginn:WiSe (Wintersemester)
Lehrsprache:Deutsch
Studiendokumente:
Prüfungsordnung:

Nr.Module
ECTS-
Punkte*
Prüf-
ungen
SWS** pro Semester
1
2
3
4
5
6
7
8
NM30a
106900
Fremdsprachen I (rezeptive Sprachtätigkeiten)
3
PK90
PK30
4







NM01
104960
Analysis I
11
PK150
8







NM04
104990
Lineare Algebra I
6
PK120
5







NM41
105200
Grundlagen der Informatik (Tabellenkalkulation und Datenbanken)
5
PB
PK120
4







NM30b
106950
Fremdsprachen II (produktive Sprachtätigkeiten)
3
PK90
PM30

4






NM02
151650
Analysis II
5
PK120

4






NM05
151700
Lineare Algebra II
6
PK120

5






NM07
105020
Wahrscheinlichkeitsrechnung
6
PK120

5






NM40
151850
Mathematische Software
5
PB

4






NM03
104980
Differentialgleichungen
5
PK120


4





NM08
151750
Statistik I
6
PK120


4





NM11
151800
Lineare Optimierung
6
PK120


4





NM31
101740
Allgemeinwissenschaftliche Grundlagen (AWG)
3
PK90


4





NM06
105010
Numerik
10
PK150
PB



8




NM09
105040
Statistik II
5
PK120



4




NM12
105070
Operations Research
5
PK120



4




NM42
155900
Programmieren I
5
PK120
VT



4




NM10
105050
Zeitreihen/Statistik Computerpraktikum
5
PK90
PB




4



NM13
105080
Stochastische Modelle
5
PK120




4



NM43
155950
Programmieren II
5
PK120
VT




4



NM90
151550
Praxismodul
30
PP
PM30





4


NM44
156000
Mathematische Probleme mit Excel
7
PB
PM20
VT
VC






4

NM92
105440
Abschlussmodul (Diplom-Arbeit und Verteidigung)
30
PA
PM50







4
Wahlpflichtbereich "Orientierung" 5 ECTS-Punkte
NM45
105110
Allgemeine Biologie
5
PK120
3







NM46
100950
Betriebswirtschaftslehre
5
PK120
4







SWS pro Semester
211
22
16
20
12
4.0
4.0
4.0
ECTS-Punkte pro Semester
30
25
20
25
15
30
7
30
Vertiefungs- oder Studienrichtung Biomathematik
NM62
105120
Mikrobiologie mit Praktikum
5
PK120
PL

5






NM63
105130
Allgemeine und Anorganische Chemie
5
PK120
PL


4





NM64
105140
Organische Chemie
5
PK120


4





NM66
105160
Genetik/Molekularbiologie
5
PK90



4




NM65
105150
Biochemie I
5
PM45




4



NM69
152100
Multivariate Methoden
5
PM30




4



NM83
152250
Biomathematik Wahlpflichtmodul I
5
P
P




4



NM25
152400
Biometrie
6
PM30






4

NM60
105360
Bioinformatik
5
PB






4

NM68
185400
Simulation von Umweltsystemen
5
PB






4

NM84
152300
Biomathematik Wahlpflichtmodul II
7
P
P
P






6

SWS der Studienrichtung pro Semester
1
5.0
8
4.0
12
18
ECTS-Punkte der Studienrichtung pro Semester
5
10
5
15
23
Vertiefungs- oder Studienrichtung Wirtschaftsmathematik
NM51
140900
Rechnungswesen I (Jahresabschluss)
5
PB

4






NM53
101750
Investition und Finanzierung
5
PK90


4





NM22
151900
Finanzmathematik I
5
PK180



4




NM52
105510
Rechnungswesen II (Kostenrechnung und Grundlagen des Controlling)
5
PK120



4




NM25
152050
Partielle Differentialgleichungen
5
PK180




4



NM54
147050
Bankbetriebswirtschaft
5
PK90




4



NM81
152150
Wirtschaftsmathematik Wahlpflichtmodul I
5
P
P




4



NM20
152000
Lebensversicherungsmathematik
5
PK120






4

NM21
105460
Schadensversicherungsmathematik
6
PK120






4

NM23
151950
Finanzmathematik II
5
PK180






4

NM82
152200
Wirtschaftsmathematik Wahlpflichtmodul II
7
P
P
P






6

SWS der Studienrichtung pro Semester
1
4.0
4.0
8
12
18
ECTS-Punkte der Studienrichtung pro Semester
5
5
10
15
23

Gesamtzahl ECTS-Punkte des Studiengangs pro Semester
30
30
30
30
30
30
30
30
*1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche
1zzgl. SWS des/der ausgewählten Wahlpflichtmoduls/e


Legende zur Tabelle:
WiSe= Wintersemester
SoSe= Sommersemester
ECTS = European Credit Transfer System – (Punkte)

PA = Prüfungsleistung in Form der Abschlussarbeit gemäß § 21
PB = Alternative Prüfungsleistung in Form des Belegs gemäß § 22 Absatz 1 Nr.1, Absatz 2
PK = Schriftliche Prüfungsleistung in Form der Klausur gemäß §§ 19 Absatz 1 Nr.1; 20
PL = Alternative Prüfungsleistung in Form der Laborleistung gemäß § 22 Abs.1 Nr.3, Absatz 4
PM = Mündliche Prüfungsleistung gemäß § 18
PP = Prüfungsleistung in Form des Praxisbelegs
P = Prüfungsleistung/en entsprechend den Wahlpflichtkomponenten

VC = Prüfungsvorleistung in Form der Belegkonsultation
VT = Prüfungsvorleistung in Form des Testats gemäß § 17 Abs. 2
(Die Zahlenangabe hinter der Prüfungsart gibt die Dauer der Prüfungsleistung in Minuten an.)