Studiengänge >> Heilpädagogik / Inclusion Studies 2010 B.A. |
Studiengang: | Heilpädagogik / Inclusion Studies (2010) |
Fakultät: | Sozialwissenschaften |
Abschluss: | Bachelor of Arts |
Regelstudienzeit: | 6 Semester |
ECTS-Punkte: | 180 |
Studienbeginn: | WiSe (Wintersemester) | Lehrsprache: |
Studiendokumente: | Prüfungsordnung: Studienordnung: Änderungssatzung(en): Akkreditierung bis: |
Nr. | Module | Punkte* |
ungen |
| |||||
SHb 01 | 105600 Richtung Inklusion in Europa |
PB |
|||||||
SHb 02 | 105610 Humanwissenschaftliche Zugänge |
PB |
|||||||
SHb 13 | 101740 Allgemeinwissenschaftliche Grundlagen (AWG) *** |
||||||||
SHb 14 | 106900 Fremdsprachen I (rezeptive Sprachtätigkeiten) *** |
PK30 |
|||||||
SHb 03 | 105620 Europäische Probleme und Sozialpolitik |
PB |
|||||||
SHb 04 | 178100 Leib und Seele - Salutogenese und Pathogenese |
PB |
|||||||
SHb 15 | 106950 Fremdsprachen II (produktive Sprachtätigkeiten) *** |
PM30 |
|||||||
SHb 05 | 178200 Diagnostik und Planung |
PB |
|||||||
SHb 06 | 178150 Verhalten und Handeln |
PB |
|||||||
SHb 07 | 178250 Interventionen |
PB |
|||||||
SHb 08 | 178300 Forschung und Projektarbeit |
PR |
|||||||
SHb 09 | 178350 Lebensbegleitung und Förderung |
PM20 |
|||||||
SHb 10 | 178650 Pädagogische Wurzeln der Inklusion |
PR |
|||||||
SHb 11 | 105700 Angewandte Forschung/Europäisches Projekt |
||||||||
SHb 12 | 105710 Abschlussmodul (Bachelor-Arbeit und Verteidigung) |
PM30 |
|||||||
SWS der Studienrichtung pro Semester | |||||||||
ECTS-Punkte pro Semester |
* | 1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden |
** | eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche |
*** | Wahlmodul (Anmeldung durch den Prüfling erforderlich, siehe §14 Abs. 1 der PO) |
Legende zur Tabelle: | |
WiSe | = Wintersemester |
SoSe | = Sommersemester |
ECTS | = European Credit Transfer System – (Punkte) |
PA | = Prüfungsleistung in Form der Abschlussarbeit gemäß § 21 |
PB | = Alternative Prüfungsleistung in Form des Belegs gemäß § 22 Absatz 1 Nr.1, Absatz 2 |
PK | = Schriftliche Prüfungsleistung in Form der Klausur gemäß §§ 19 Absatz 1 Nr.1; 20 |
PM | = Mündliche Prüfungsleistung gemäß § 18 |
PR | = Alternative Prüfungsleistung in Form des Referates gemäß § 22 Absatz 1 Nr.2, Absatz 3 |
(Die Zahlenangabe hinter der Prüfungsart gibt die Dauer der Prüfungsleistung in Minuten an.) |