Letzte Änderung : 23.04.2025 12:09:00   
Studiengänge >> Soziale Gerontologie (Berufsbegleitender Studiengang) 2013 M.A.

Studiengang:Soziale Gerontologie (Berufsbegleitender Studiengang) (2013)
Fakultät:Sozialwissenschaften
Abschluss:Master of Arts
Regelstudienzeit:5 Semester
ECTS-Punkte:90
Studienbeginn:SoSe (Sommersemester)
Lehrsprache:Deutsch
Studiendokumente:
Prüfungsordnung:
Akkreditierung bis:

Nr.Module
ECTS-
Punkte*
Prüf-
ungen
SWS** pro Semester
1
2
3
4
5
1
140050
Gerontologische Theoriebildung
10
PK120
8




4
179300
Sozialpolitik und Soziale Ungleichheit im Alter
6
PM30
5




2
179250
Erforschung des Alter(n)s
10
PK120

4
4


3
179350
Gerontologische Nachbardisziplinen
5
PM30

4



7
179500
Kulturvergleich Alternder Gesellschaften
5
PH

4



5
179400
Gesundheit im Höheren Lebensalter
5
PM30


4


6
179450
Innovation und Technologie in der Zweiten Lebenshälfte
5
PH


4


9
179650
Professionelles Handeln in Organisations- und Interventionsprozessen
9
PK120



5

10
140500
Praxisforschung zu professionellem Handeln in Organisations- oder Interventionsprozessen
10
PP



5

11
140550
Abschlussmodul (Master-Arbeit und Verteidigung)
20
PA
PM45




2
Wahlpflichtmodul 5 ECTS-Punkte
8.1
179550
Sterbe- und Trauerbegleitung
5
PH


2
2

8.2
179600
Generationenbeziehungen in Familie, Gemeinwesen und Gesellschaft
5
PH


2
2

SWS der Studienrichtung pro Semester
13
12
121
101
2.0
ECTS-Punkte pro Semester
16
10
20
24
20
*1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche
1zzgl. SWS des/der ausgewählten Wahlpflichtmoduls/e


Legende zur Tabelle:
WiSe= Wintersemester
SoSe= Sommersemester
ECTS = European Credit Transfer System – (Punkte)

PA = Prüfungsleistung in Form der Abschlussarbeit gemäß § 21
PH = Prüfungsleistung in Form der Hausarbeit
PK = Schriftliche Prüfungsleistung in Form der Klausur gemäß §§ 19 Absatz 1 Nr.1; 20
PM = Mündliche Prüfungsleistung gemäß § 18
PP = Prüfungsleistung in Form des Praxisbelegs

(Die Zahlenangabe hinter der Prüfungsart gibt die Dauer der Prüfungsleistung in Minuten an.)