Letzte Änderung : 20.04.2025 13:51:23   
Studiengänge >> Mechatronik 2006 B.Eng.

Studiengang:Mechatronik (2006)
Fakultät:Elektrotechnik und Informatik
Abschluss:Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit:7 Semester
ECTS-Punkte:210
Studienbeginn:WiSe (Wintersemester)
Lehrsprache:
Studiendokumente:
Prüfungsordnung:
Änderungssatzung(en):
Akkreditierung bis:

weitere Dokumente:
Praxisordnunggültig ab 2007/2008PDF-Datei

Nr.Module
ECTS-
Punkte*
Prüf-
ungen
SWS** pro Semester
1
2
3
4
5
6
7
GM2-1
101240
Grundlagen Elektrotechnik I
5
PK150
VT
6






GM3-1
100890
Grundlagen Informatik/Mechatronik
5
PK120
PK90
VT
VB
VT
6






GM1-1
100900
Technische Mechanik
5
PK180
4






GM7-1
101930
Werkstofftechnik I
5
PK120
4






MN1-1
100640
Mathematik I
5
PK150
6






MN2-1
100980
Physik
5
PL
PM30
6






GM4-2
101000
Grundlagen der Konstruktion/CAD
5
PB

6





GM5-2
101250
Grundlagen Elektrotechnik II
4
PK150

4





GM9-2
101020
Messtechnik
6
PK120
PL

6





GM6-2
101010
Objektorientierte Programmierung
5
PK120
VT

4





GM8-2
100960
Werkstofftechnik II
5
PK90

4





MN3-1
100840
Mathematik II
5
PK150

6





GA3-3
100950
Betriebswirtschaftslehre
5
PK120


4




GA1-3
101730
Fremdsprachen
3
PK90
PK30


4




GM12-3
100170
Digitaltechnik
5
PK120


4




GM11-3
101030
Elektronik
5
PK150
VT


6




GM10-3
101850
Kinetik/Kinematik
4
PK120


4




GM13-3
101100
Maschinenelemente I
4
PB


4




MN4-3
101840
Mathematik III
4
PK150


4




EI3-4
101150
Elektrische Maschinen
4
PK120



4



EI1-4
100180
Mikrorechentechnik
5
PK90
PL



4



EI2-4
101140
Softwaretechnologie
5
PB



4



GA2-4
101740
Allgemeinwissenschaftliche Grundlagen (AWG)
3
PK90



4



MK1-4
103100
Maschinenelemente II
4
PK120
VL



4



SRT2-4
101270
Regelungstechnik I
5
PK180
PL



6



SRT1-4
101130
Sensor- und Steuerungstechnik
4
PK90
PK120
VL



4



MK3-5
101290
Leistungselektronik/Elektrische Antriebe
5
PK120
PL




6


MK4-5
103240
Mechanismentechnik
5
PK90




3


MS3-5
101180
Konstruktion mechatronischer Systeme/CAD II
5
PB




4


MS2-5
101170
Modellierung und Simulation
5
PK120




3


MS1-5
102420
Projektierung
5
PB
PK90
VL




6


WP1-5
102410
Wahlpflichtmodul Mechatronik I
5
P
P




4


EI4-6
100920
Prozesskommunikation
5
PK120





4

MK2-6
101200
Fluidantriebe
5
PK150





4

WP2-67
101190
Ingenieurpraktikum
30
PB
PM20





0

WP3-7
101210
Abschlussmodul (Bachelor-Arbeit und Verteidigung)
20
PB
PM40






0
SWS der Studienrichtung pro Semester
32
30
30
30
26
8
0.0
ECTS-Punkte pro Semester
30
30
30
30
30
40
20
*1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche


Legende zur Tabelle:
WiSe= Wintersemester
SoSe= Sommersemester
ECTS = European Credit Transfer System – (Punkte)

PB = Alternative Prüfungsleistung in Form des Belegs gemäß § 22 Absatz 1 Nr.1, Absatz 2
PK = Schriftliche Prüfungsleistung in Form der Klausur gemäß §§ 19 Absatz 1 Nr.1; 20
PL = Alternative Prüfungsleistung in Form der Laborleistung gemäß § 22 Abs.1 Nr.3, Absatz 4
PM = Mündliche Prüfungsleistung gemäß § 18
P = Prüfungsleistung/en entsprechend den Wahlpflichtkomponenten

VB = Prüfungsvorleistung in Form des Belegs gemäß § 17 Abs.2 i.V.m. § 22 Absatz 1 Nr.1, Abs.2
VL = Prüfungsvorleistung in Form der Laborleistung gemäß § 17 Abs.2 i.V.m. § 22 Abs.1 Nr.3, Absatz 4
VT = Prüfungsvorleistung in Form des Testats gemäß § 17 Abs. 2
(Die Zahlenangabe hinter der Prüfungsart gibt die Dauer der Prüfungsleistung in Minuten an.)